Maschinenbau-Know-How aus einer Hand
Innovation ist kein Zufall.

Innovationsmanagement im Maschinenbau


"Innovationen sind kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines systematischen, zielgerichteten Prozesses."


Gerade im Maschinenbau, wo technologische Entwicklungen, internationale Wettbewerbsdynamik und steigende Kundenanforderungen zusammenkommen, entscheidet professionelles Innovationsmanagement über Zukunftsfähigkeit und Wachstum.


Als promovierter Maschinenbauingenieur und erfahrener Unternehmer weiß ich, worauf es dabei ankommt. In über 20 Jahren internationaler Führungspraxis habe ich Innovationsprozesse erfolgreich aufgebaut, technische Potenziale identifiziert und Unternehmen auf Wachstumskurs gebracht – strukturiert, unternehmerisch und stets mit Blick auf die Umsetzbarkeit.


Ich unterstütze Sie dabei, Innovationspotenziale im Unternehmen gezielt zu heben: von der Entwicklung einer praxisnahen Innovationsstrategie über die systematische Bewertung von Technologien bis hin zur erfolgreichen Markteinführung neuer Produkte. Besonderes Augenmerk lege ich auf die wirtschaftliche Machbarkeit und die Akzeptanz in der Organisation.


Mein Beratungsansatz ist klar, pragmatisch und auf Augenhöhe mit dem Management – aus der Perspektive eines Unternehmers, nicht eines Theoretikers.


Nutzen Sie meine Erfahrung, um Ihre Innovationskraft gezielt und nachhaltig auszubauen


Beratungsleistungen

  • Technologie- und Trend-Scouting

Systematische Beobachtung technologischer Entwicklungen und Markttrends zur frühzeitigen Identifikation relevanter Chancen und Risiken.


  • Roadmapping

Entwicklung von Technologie- und Produkt-Roadmaps zur strukturierten Planung von Innovationsvorhaben in Abhängigkeit von Marktanforderungen und Unternehmenszielen.


  • Design Thinking

Nutzerzentrierte Innovationsmethode zur kreativen Entwicklung marktorientierter Lösungen unter Einbeziehung interdisziplinärer Teams.


  • Stage-Gate-Prozess

Strukturierter Innovationsprozess mit definierten Entscheidungsmeilensteinen (Gates) zur effizienten Steuerung von Produktentwicklungsprojekten.


  • Value Proposition Design

Entwicklung von Produkt- und Servicekonzepten, die gezielt auf Kundenbedürfnisse und -probleme einzahlen.


  • TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens)

Systematische Methodik zur Lösung technischer Probleme auf Basis von Innovationsprinzipien und Patentanalysen.


  • Lead User-Ansatz

Einbindung besonders fortschrittlicher Anwender (Lead User) in den Innovationsprozess zur frühzeitigen Entwicklung marktfähiger Lösungen.


  • Open Innovation

Öffnung des Innovationsprozesses durch gezielte Kooperationen mit externen Partnern, Startups, Hochschulen oder Forschungsinstituten.


  • Wertanalyse (Value Engineering)

Systematische Optimierung bestehender Produkte oder Konzepte unter dem Aspekt der Kosten-Nutzen-Relation.


  • Additive Fertigung als Innovationswerkzeug

Nutzung additiver Fertigungsmethoden (z. B. FDM, SLM) zur schnellen Umsetzung, Validierung und Optimierung innovativer Komponenten oder Prototypen.

Ihr Nutzen: Innovation gezielt zum Markterfolg führen

Durch strukturiertes Innovationsmanagement identifizieren Sie neue Geschäftspotenziale frühzeitig, minimieren Entwicklungsrisiken und sichern die erfolgreiche Umsetzung bis zur Marktreife. Ich unterstütze Sie dabei, Innovationsprozesse strategisch im Unternehmen zu verankern – effizient, praxisnah und mit klarem Fokus auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.


  • Strukturiertes Innovationsmanagement hilft, neue Geschäftspotenziale frühzeitig zu erkennen und Entwicklungsrisiken zu minimieren.
  • Die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen bis zur Marktreife wird durch strategische Verankerung im Unternehmen unterstützt.
  • Fokus liegt auf Effizienz, Praxisnähe sowie nachhaltigem Wachstum und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.


Klingt das spannend und für Sie hilfreich? Nehmen Sie Kontakt auf - ich kann bestimmt was für Sie tun!