Maschinenbau-Know-How aus einer Hand
Innovation ist kein Zufall.

Additive Fertigung - 3D-Printing

"Der Anfang einer erfolgreichen Umsetzung des Additive Manufacturing ist immer die Entwicklung und Konstruktion!"


Die additive Fertigung hat sich längst von der Prototypenfertigung zum industriellen Produktionswerkzeug entwickelt. Doch gerade für mittelständische Maschinenbauunternehmen stellt sich die Frage: Wo lohnt sich der gezielte Einsatz wirklich? Welche Bauteile eignen sich? Und wie lassen sich Konstruktion und Fertigungsstrategie optimal aufeinander abstimmen?


Als promovierter Maschinenbauingenieur, Unternehmer und erfahrener technischer Geschäftsführer unterstütze ich Sie genau an diesem Punkt – praxisnah, systematisch und mit klarem Blick für die wirtschaftlichen Potenziale. Ich berate Sie bei der Auswahl geeigneter Komponenten, der anforderungsgerechten Konstruktion und der Technologieentscheidung bezüglich der verschiedenen, heute am Markt verfügbaren Verfahren.


Durch meine langjährige Führungserfahrung im internationalen Maschinenbau und mein technisches Verständnis für komplexe Fertigungsprozesse begleite ich Ihr Unternehmen vom ersten Konzept bis zur erfolgreichen Implementierung additiver Fertigung. Ziel ist stets ein messbarer Mehrwert: kürzere Entwicklungszeiten, funktional optimierte Bauteile und signifikante Wettbewerbsvorteile.
Vermeiden Sie kostspielige Experimente – setzen Sie auf fundierte Beratung, um das Potenzial additiver Fertigung gezielt und wirtschaftlich für Ihr Unternehmen zu nutzen.




Weitere Details erfahren Sie, wenn Sie den Flyer zum Thema "Additve Manufacturing" herunterladen. 

Beratungsleistungen

  • Bauteilanalyse zur Eignungsbewertung

Systematische Bewertung von Komponenten hinsichtlich ihrer Eignung für additive Fertigung unter technischen, wirtschaftlichen und funktionalen Gesichtspunkten.


  • Funktionsorientierte Konstruktion (Design for Additive Manufacturing, DfAM)

Anpassung der Konstruktion an die gestalterischen und technologischen Freiheiten sowie Restriktionen der additiven Fertigung.

  • Topologieoptimierung

Rechnergestützte Optimierung von Bauteilgeometrien zur Materialeinsparung und Funktionsverbesserung unter Nutzung der Gestaltungsfreiheit additiver Verfahren.


  • Bionisches Design

Übernahme von Struktur- und Konstruktionsprinzipien aus der Natur zur Realisierung besonders leichter, stabiler und effizienter Bauteile.


  • Simulation und FEM-Analyse

Virtuelle Absicherung von Bauteilverhalten, mechanischer Belastbarkeit und Fertigungseignung vor dem physischen Druck.


  • Materialauswahl und Qualifizierung

Auswahl geeigneter Werkstoffe für FDM- oder SLM-Verfahren unter Berücksichtigung von Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Kosten.


  • Rapid Prototyping

Schnelle Herstellung von Prototypen zur Überprüfung von Design, Passgenauigkeit und Funktion.


  • Serienvorbereitung und Prozessstabilisierung

Validierung der Fertigungsprozesse für die wirtschaftliche Serienproduktion additiv gefertigter Komponenten.


  • Kosten-Nutzen-Analyse

Wirtschaftliche Bewertung additiver Fertigung gegenüber konventionellen Verfahren unter Berücksichtigung von Stückzahlen, Komplexität und Lebenszykluskosten.


  • Qualitätssicherung und Bauteilprüfung

Entwicklung und Implementierung geeigneter Prüfmethoden zur Sicherstellung der Bauteilqualität gemäß den Anforderungen im Maschinenbau.

Ihr Nutzen: Technologievorsprung gezielt sichern




  • Beratung zur gezielten Nutzung von Additive Manufacturing für mehr Innovationskraft und wirtschaftliche Effizienz.
  • Optimierung komplexer Bauteile und gezielter Einsatz additiver Fertigungsmethoden.
  • Reduktion von Entwicklungs- und Fertigungskosten sowie beschleunigte Markteinführung neuer Produkte.
  • Sicherstellung eines strukturierten Know-how-Transfers und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile im Unternehmen.
  • Additive Manufacturing wird als strategisches Instrument in der Produktentwicklung etabliert.


Klingt das spannend und für Sie hilfreich? Nehmen Sie Kontakt auf - ich kann bestimmt was für Sie tun!